Konzeptentwurf Bauhof
Die Fraktion PRO HEMSBACH stellt den Antrag, den Konzeptentwurf mit Kostenschätzung für ein neues Domizil unseres Bauhofes dem Gemeinderat, vor der Haushaltsberatung, zur Diskussion und Beratung vorzulegen.
Datum: 23.09.2020
Themengebiet: Stadtentwicklung
Status: offen
Ergebnis: offen
Versorgung der Schulen mit Breitbandanschlüssen
Die Fraktion PRO HEMSBACH stellt den Antrag, unsere Schulen mit Breitbandanschlüssen zu versorgen und die dafür erhältlichen Fördermittel zu beantragen.
Datum: 19.09.2020
Themengebiet: Bildung und Schule
Status: offen
Ergebnis: offen
Weitere Module zum Klimakonzept
Die
Fraktion PRO HEMSBACH stellt den Antrag, zwei weitere Module zum Klimakonzept
zu erstellen.
Datum: 27.07.2020
Themengebiet: Klimaschutz
Status: offen
Ergebnis: Teil 1(Beitritt zum Bündnis für biologische Vielfalt) am 28.09.2020 im GR beschlossen, Teil 2 (Baumsatzung) noch offen
Stand Breitbandausbau
Die
Fraktion PRO HEMSBACH stellt den Antrag, den Gemeinderat über den Stand des
Breitbandausbaus zu informieren.
Datum: 20.06.2020
Themengebiet: Stadtentwicklung
Status: offen
Ergebnis: Ein Vertreter von Fibernet wird Anfang 2021 den Gemeinderat informieren.
Nutzung des Lehrerwohnhauses durch die Goetheschule
Die Fraktion PRO
HEMSBACH stellt den Antrag, die Wohnung im EG des Lehrerwohnhauses der Goetheschule zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Datum: 20.02.2020
Themengebiet: Bildung und Schule
Status: umgesetzt
Ergebnis: Ab September 2020 wird die Wohnung für Betreuung und schulische Zwecke genutzt
Neue Zuordnung der weggefallenen Stelle des Gutachterausschusses
Die Fraktion PRO
HEMSBACH stellt den Antrag, die freiwerdende Stelle durch Wegfall
des Gutachterausschusses neu zu beschreiben und neu zuzuordnen.
Datum: 24.01.2020
Themengebiet: Klimaschutz
Status: zurückgezogen
Ergebnis: Stelle
wurde gestrichen, Sitzung GR 17.02.2020
Entwicklung eines modularen Klimakonzeptes
Die
Fraktion PRO HEMSBACH stellt den Antrag, ein modulares Klimakonzept mit
Bürgerbeteiligung für Hemsbach zu entwickeln.
Datum: 16.01.2020
Themengebiet: Klimaschutz
Status: zurückgestellt
Ergebnis: Wird
2021 behandelt, da derzeit keine Finanzmittel zur Verfügung stehen