Immer
am ersten Montag im Monat trifft sich das Kernteam von Pro Hemsbach, um sich
mit den aktuellen kommunalpolitischen Themen auseinander zu setzen. Dieses Mal
beherrschten zwei Themen das Treffen: Die Förderung der Sanierungsmaßnahmen in
der Hans Michel Halle und die Frage, wann wird der Goetheschule das
Lehrerwohnhaus zur Verfügung gestellt, damit die Schule im Schuljahr 2026/2027
die Sprachförderung – ein Jahr vor der Einschulung - anbieten kann
Sportstättenförderung:
Im
ersten Stepp der Sanierung soll die Brandmeldeanlage installiert werden. Diese
ist notwendig, um zukünftig sportliche Aktivitäten auch mit mehr als 200
Personen in der Halle durchführen zu dürfen.
Dazu
hat der Gemeinderat in der letzten Sitzung sein grünes Licht gegeben.
Die
Hans Michel Halle wird an über 1300 Stunden im Jahr nur für das
Handballtraining aller Altersklassen benutzt. Dazu kommen die Liga-Spiele, der
Damen, Herren und der Jugend. Auch finden in dieser Halle große Meisterschaften
statt, wie z.B. die deutschen Meisterschaften der Ringer und der verschiedenen
Formationen der Penguin Tappers. Auch die internationalen Meisterschaften im
Judo wurden in der HM Halle ausgetragen. Im Winter trainiert die Fußballjugend
in dieser Halle und es gab des Öfteren in der Halle Jugendfußballturniere.
Hier
kann man nur das Fazit ziehen:
Bei
der Nutzung der HM Halle steht der Sport im Fokus.
Daher
ist die Halle, so wie Frau Tuncer gesagt hat, förderfähig nach den Richtlinien
der Sportförderung des Landes BW. In der Antragsstellung muss die sportliche
Nutzung dargelegt sein. Das Sportinstitut aus Stuttgart hat bei seiner
Untersuchung auch festgestellt, dass bei den vielen sportlichen Aktivitäten in
Hemsbach eine 3-Feld-Halle benötigt wird.
Nun
stellte sich die Frage für den Gemeinderat, Sanierung oder Neubau! Die
Fachleute kamen zu dem Entschluss, dass die HM Halle sanierungsfähig und die
Ökobilanz gegenüber einem Neubau höher zu werten ist. So fasste der Gemeinderat
den Beschluss zur Sanierung der Halle.
„SprachFit“-
Ziel: Kinder sollen schulfähig in die Schule kommen
Sprachkompetenz ist die Basis für die schulische Bildung. Daher hat das Land BW ab diesem Schuljahr ein Sprachförderkonzept eingeführt. Sprachförderung muss so früh wie möglich ansetzen und durchgängig sein von der Kita bis zur Schule. Diese Unterstützung benötigen die Kinder und die Goetheschule möchte ab 2026/2027 die Förderstunden des Programms „SprachFit“ anbieten. Dazu ist es erforderlich, dass die Sanierung und Umgestaltung des Lehrerwohnhauses jetzt beginnt damit das Gebäude rechtzeitig zur Verfügung steht.
Fraktionssitzung und
Bürgersprechstunde
Zur Beratung der
Tagesordnungspunkte für die Gemeinderatssitzung am 21.Juli 2025 findet, am 16.
Juli 2025 eine öffentliche PH-Fraktionssitzung mit Bürgersprechstunde statt.
Die Bürgerinnen und Bürgern haben die Möglichkeit, sich zu informieren und
aktiv einzubringen.
Die Sitzung findet im
Nebenzimmer der Pizzeria Ristorante am Kurpfalzkreisel / Hüttenfelder Straße
statt. Der Beginn ist um 18:30 Uhr. Die Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem
- ris-portal - der Stadt Hemsbach eingesehen werden. (ph)