Bereits im
Januar 2025 konnte Frau MdL Tuncer die erfreuliche Mitteilung machen, dass auch
Sanierungen in Schwimmbädern gefördert werden. Dies habe sie persönlich BM
Kirchner mitgeteilt, schreibt Frau Tuncer am 17.1.2025.
Bei der Förderung stehen u.a. Maßnahmen
zum Erreichen einer möglichst klimaneutralen Wärmeversorgung beziehungsweise
der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien als auch zur Reduzierung des
Einsatzes von Ressourcen (Wasser, Chemikalien zur Desinfektion des
Beckenwassers) im Vordergrund.
Beide Punkte
sind für Hemsbach interessant, da es dringend erforderlich ist, eine Neubestückung
der beiden Filter vorzunehmen. In der Kostenstelle fürs Freibad können Sie sehen,
wie der Einsatz von Chemikalien in den letzten Jahren zugenommen hat und welche
Mehrkosten dadurch entstanden sind. Gut funktionierende Filter benötigen
weniger Chemikalien.
Bei der zweiten Aussage, „Steigerung des
Anteiles erneuerbaren Energien“, ist Hemsbach voll dabei mit der Wärmepumpe. Da
diese erst Ende des Jahres kommt, wäre doch interessant das Gespräch mit dem RP
zu suchen, wie die Stadt Hemsbach diese WP ins Förderprogramm bekommen kann.
Hier scheint mir ein Hinweis interessant, „Investitionsmaßnahmen
können finanziert werden, sofern sie nicht vor dem 1.Januar 2025 begonnen
wurden. Da Planung und Bewilligung Zeit brauchen, räumt das Gesetz Vorhaben bis
30. April 2026 ein.
Eine weitere Aussage betrifft
die Förderpumpen. Die Kommunalrichtlinie enthält einen
Unterpunkt „Sanierung von Beckenwasserpumpen“, der darauf abzielt, nicht
regelbare gegen regelbare, hocheffiziente Pumpen für das Beckenwasser
auszutauschen. Die Förderpumpen fallen alle unter diesen Förderbestand und sind
zudem in die Jahre gekommen und habe in den letzten Jahren immer wieder Probleme
gemacht.
Daher unsere Bitte, mit dem RP
Kontakt aufzunehmen um die Sanierungsmaßnahmen im Lehrschwimmbecken gefördert
zu bekommen.