Die Stadt Hemsbach besitzt ein ÖKO-Konto, dazu fehlen dem GR
einige Informationen. Wie z.B:
- 1. Welche
Art von ÖKO Konto haben wir? (Baurechtliches oder naturschutzrechtliches)
- 2. Worin
unterscheiden sich diese ÖKO Konten?
- 3. Wer
führt das ÖKO Konto?
- 4. Wie
entstehen ÖKO Punkte? Werden dazu gezielt Projekte umgesetzt? Was muss dabei
beachtet werden?
- 5. Benötigt
man dazu spezielle Planungsbüros?
- 6. Wie
werden die ÖKO Punkte ermittelt?
- 7. Welchen
Wert stellt ein ÖKO Punkt dar?
- 8. Wie
viele ÖKO Punkte besitzt unser Konto?
- 9. Hat
Hemsbach vor mit seinen ÖKO Punkten einen „Ablasshandel“ zu betreiben?
- 10. Haben
wir bereits unsere ÖKO Punkte als Ausgleich selbst genutzt? Bei welchen
Projekten?
Dies sind Fragen, die wir gerne im GR beantwortet haben
möchten. Wahrscheinlich gibt es noch mehr. ( 16.03.2023 per Email an die Stadt)