Am 16.März 1901 wurde die Goetheschule als Volksschule eingeweiht und dient seither als Bildungsstätte. Bei diesem Gebäude handelt es sich um ein historisches Gebäude mit einem einzigartigen Flair und einer besonderen Lernatmosphäre. Die vielen Aktivitäten, Arbeitsgemeinschaften, die individuelle Förderung der Schüler, das engagierte Lehrerkollegium - dies alles hat der Schule hohes Ansehen eingebacht
Nicht
nur Lernort
Schule muss sich aber stetig
weiterentwickeln. Durch die Veränderungen in der Gesellschaft ist Schule heute nicht
nur Lernort, sondern auch Lebensraum der Kinder. Daher benötigt eine Schule
mehr als nur Klassenzimmer. Differenziertes Lernen und spezielle Förderungen
gehören heute zum Alltag der Schule, damit „kein Kind verlorengeht“. Das heißt auch Inklusion und Integration. Und
daher braucht Schule zusätzliche Räumlichkeiten. Seit Jahren weist die
Schulleitung der Goetheschule auf diesen Zustand hin. Bereits 2012 hat Pro
Hemsbach den Antrag gestellt, das Raumangebot zu erweitern und hatte dabei den
ca. 500 qm großen unausgebauten Dachboden im Blick. Weiter lesen - hier der Link!