Lebenswerk von Bürgermeister Volker Pauli

Das Schloss wurde 1764 vom kurfürstlichen Jagdrat Franz Blesen erbaut und später, 1839 von Baron Carl Mayer von Rothschild erworben. Unter Baron Rothschild wurde das Gebäude umgestaltet und erhielt sein heutiges mediterranes Erscheinungsbild. Das Schloss ist durch die Flügelbauten und Ecktürme architektonisch geprägt.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Verbindung zum Künstler Wilhelm Trübner aus Heidelberg. Er wohnte und arbeitete zwischen 1904 und 1908 in der Rothschildschen Villa. Dies unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Gebäudes. Die Stadt Hemsbach kaufte das Schloss 1925 und seit 1928 dient es als Verwaltungsgebäude der Stadt Hemsbach.


Unter Bürgermeister Volker Pauli wurde dieses historische Gebäude saniert und modernisiert. Die Fotocollage "früher" - "heute" verdeutlicht die Aufwertung des Schlosses als Zentrum für die Stadt Hemsbach. Ziel der Sanierung sollte auch sein, einen Mittelpunkt und Treffpunkt rund um das Schloss zu schaffen. Dies ist den Architekten gelungen. Zahlreiche Veranstaltungen finden übers Jahr rund um das Schloss statt. Das dies möglich wurde haben wir Bürgermeister Volker Pauli zu verdanken. Er besaß den Mut, diese mit großen Kosten verbundene Sanierung und Modernisierung in die Wege zu leiten. Diese Sanierung des Schlosses kann man als „das Lebenswerk von BM Volker Pauli“ sehen.

Am 26. April 2024 wurde bei einem festlichen Akt, der hintere Platz des Schlosses, Bürgermeister Volker Pauli gewidmet, als Anerkennung seiner Verdienste für die Stadt Hemsbach.

Daher freuen wir uns, dass der Gemeinderat unserem Vorschlag, diesen Platz, Volker Pauli zu widmen, gefolgt ist. Foto: Karl Döringer